aktuelle Version 4.0.0
Die Brausteuerung überwacht und steuert den Prozess vom Start des Brauvorgangs bis zum Zeitpunkt des Läuterns.
Alle Rezept werden mit Ihren Parametern (Rasten, Kochzeit, Hopfung, Hefe etc.) in einer Datenbank hinterlegt und können über ansprechende Dialoge gepflegt werden.
Die Regelung des Sudtopfes erfolgt vollautomatisch!
Vorteile:
Die Module:
Der Brauablauf:
Ab Version 2.0.3 (Nachgussteuerung)
Ab Version 2.1.0 (Kühlsteuerung)
Ab Version 2.1.1 / 2.1.2 (Temperaturfühler via GPIO-Port)
Ab Version 2.1.3 (Raspberry PI 3 Model B+)
2.1.4:
3.0.0:
4.0.0:
Beachte:
Die 15-20 Sekunden Regel (ab V. 2.1.3: 10 Sek.):
Der Regler läuft unabhängig von der Bedienungsoberfläche, welche lediglich den Status anzeigt. Beim Starten eines Brauvorgangs erfolgt ein Eintrag in die Datenbank, der Regler schaut alle 20 Sekunden in der Datenbank nach ob ein aktiver Brauvorgang eingetragen wurde und würde diesen dann beginnen.
Die Benutzeroberfläche (Anwendung) wartet übrigens auch 20 Sekunden (ab 2.1.3: 10 Sek.) und liesst in diesem Zyklus die aktuellen Werte, sowie den Status, aus. Es kann somit zu Zeitverschiebungen von max. 20 Sekunden zwischen Aktion und Anzeige kommen.
Ich habe nun mal eine kleine Seite mit den häufigsten Fragen und deren entsprechenden Antworten erstellt.
Diese findest Du hier:
Fragen und Antworten
Falls Du natürlich andere Fragen hast, kannst Du dich natürlich auch weiterhin gerne, via Mail, an mich wenden.
Hardware:
Alternative:
es ist möglich die Temperaturfühler über den GPIO-Port 4 auszulesen!Alternative:
es ist möglich Geräte (Topf, Rührwerk, Nachguss) über Solid-State-Relais zu schalten!Software (!!! befindet sichkomplett auf dem SD-Karten Klone !!!):
Der Brauprozess sollte trotz dieser Automatisierungsmöglichkeit niemals unbeaufsichtigt ablaufen.
Eine Garantie oder Haftung wird hierfür nicht übernommen!
Alles geschieht auf eigene Gefahr!
Die ersten Tests der Brausteuerung wurden mittels eines Simulationsprogramms durchgeführt. Danach wurden diverse Tests mit verschiedenen Töpfen im 'Labor' (sprich Küche) durchgeführt.
...Monitor, Tastatur und Maus müssen natürlich nicht angeschlossen sein. Fürs Brauen reicht der gestartete Raspberry. Die Bedienung kann dann via Tablet, Handy, Laptop, PC erfolgen.
Beim Aufbau wurde auf reale Umgebungsbedingung geachtet und nichts geschönt.
Pünklich um 09:00h ging es los. Zusammen mit zwei befreundeten Bierbrauer wurden mit drei unterschiedlichen Braugeräten zu Werke gegangen.
Gasbrenner und 100l Topf, 29l Einkochtopf ohne maschinelle Unterstützung, 29 l Topf mit Rührwerk und BKS.
Später habe ich mich dazu entschlossen alle technischen Geräte im Schaltschrank zu verstauen.
Zur Brausteuerung:
Start der Maischüberwachung mit 7,5 °C kaltem Wasser. Als erste Rast habe ich das Einmaischen, als manuell weiterzuschaltende Rast konfiguriert. Lt. Rezept sollte dies bei 57 °C erfolgen. Nach 47 Minuten hat die Braustuerung bei 57 °C den Topf gemäß der Konfiguration (57 °C Nachlauftemp., 0 Sek. Nachlaufzeit) ausgeschaltet und auf das manuelle Weiterschalten (nach dem Einmaischen) gewartet. Danach liefen alle weiteren Prozesse automatisch weiter. Hochfahren bis zur Maltoserasttemperatur, halten der Temperatur über die vorgegebenen Zeitraum. Selbstständiges Weiterschalten und Aufheizen auf die Temperatur der Verzuckerungsrast. Temperatur über den vorgegebenen Zeitraum konstant halten. Dann auf 78 °C aufheizen und Temperatur halten. Beenden der Maischüberwachung - Trennung von Maische und Bierwürze.
In der oben dargestellten Tabellenkalkulation sind alle in der DB abgespeicherten Protokolleinträge dargestellt.
Die ersten drei Spalten wurden von mir händisch eingefügt, um den Brauprozess übersichtlicher darzustellen.
Es wurden insgesamt 1725 Temperaturmesswerte protokolliert.
Drei Stunden, zwölf Minuten dauerte der Prozess vom Start mit 7,5°C kaltem Wasser bis zum Läutern.
Folgende Einstellungen wurden verwendet:
Wer Interesse an der Steuerung hat, kann sich gerne per Mail an info @ zabobier.de wenden.
Ich habe bzgl. der Brausoftware keine kommerziellen Interessen. Wer meine Arbeit gut findet, darf natürlich gerne die Weiterentwicklung des BKS 3000 mit einer kleinen Spende unterstützen.
Es gibt zur Zeit zwei Möglichkeiten die Brausteuerung BKS 3000 zu erhalten:
Auf der SD-Karte sind Treiber, Datenbank, WebServer, Hilfsmittel und die komplette Steuerung inkl. einiger Rezepte mit den dafür verwendeten Einstellung für einen elektrischen Einkochtopf der 20l Klasse installiert.
Wer mit der Software zufrieden ist und/oder meine Entwicklungsarbeit unterstützen möchte kann auch gern über den nachfolgend aufgeführten Button etwas spenden.
Meine Software ist generell kostenlos zu haben.
Wenn Du meine Entwicklungsarbeit mit einer kleinen Spende unterstützen möchtest kannst Du das mit dem nachfolgenden Button machen.